Zum Inhalt der Seite springen Zum Ende der Seite springen

Geh- und Fahrrecht



Vor dem Kauf eines Bauplatzes stellt der Käufer fest, dass die bestehende Zufahrtsstraße zu diesem Grundstück über das Grundstück eines Nachbarn verläuft. Was muss er beachten?

Beim Kauf eines Grundstückes ist unbedingt zu überprüfen, ob eine Zufahrt zu einer öffentlichen Straße gegeben ist. Dies ist nicht immer der Fall. Eine Ersatzlösung besteht darin, dass die Zufahrt über das Grundstück des Nachbarn vertraglich geregelt und auch im Grundbuch eingetragen wird. Dieses vertraglich vereinbarte Recht wird Geh- und Fahrrecht genannt. Durch die Grundbuchseintragung wird es verdinglicht – das heißt, das Recht gilt nicht nur für eine bestimmte Person, sondern für den jeweiligen Eigentümer des berechtigten Grundstückes.

Das Geh- und Fahrrecht zählt zu den häufigsten Servituten (Dienstbarkeiten).

Die Illustration zeigt eine stilisierte Figur, die mit einem übergroßen Bleistift in der Hand geht. Die Figur trägt blaue Hosen und einen Pullover mit Muster, sowie einen breitkrempigen Hut, was auf eine kreative oder künstlerische Persönlichkeit hindeutet. Der Bleistift hat einen rosa Radiergummi und eine blaue Spitze, was für einen spielerischen und farblich kontrastreichen Look sorgt. Das Design der Illustration ist minimalistisch, mit einfachen schwarzen Umrissen und flachen Farben. Das Gesicht der Figur ist nicht detailliert, was der Darstellung eine gewisse Abstraktion verleiht, während die überproportionale Größe des Bleistifts das Thema Schreiben betont.

ANIMAL Design Studio Verena Esterl